Barczik Gabriele
Vita
Telefon | 0202 5070165 |
catart@web.de | |
Website | http://www.gabisbildergalerie.de |
1965 | geboren in Wuppertal |
1985 | Abschlußprüfung als Groß- und Außenhandelskauffrau |
1988 - 1989 | Fachoberschule Gestaltung, Wuppertal |
1990 – 2001 | Ausbildung |
Japanische Tuschemalerei bei Frau Naomi Okamoto-Röller
Aquarell bei Frau Breiter-Putsch
Aktzeichnen / Aktmalen bei Frau Julia Bögeholz, Frau Beate Sonneborn,
Herrn Luoke Chen
Figürliches Zeichnen und Gestalten bei Frau Xenia Chris , Frau Ulle Hees
1996 – 1999 | Fernstudium an der Neuen Kunstakademie Zürich, Modezeichnen / -gestalten |
1999 – 2000 | AMD Akademie Mode Düsseldorf |
2008 | Leipziger Sommerakademie |
* Primamalerei bei Herrn Jörg Ernert
Mischtechnik bei Herrn Wolfgang K. E. Lehmann
Zeichnung / Aquarell bei Frau Katrin Kunert
Einzelausstellungen (Auswahl)
1999 | „Kunst – Natur – Form“ Naturamedpraxis, Wuppertal | ||||||||||||
2000 | „Ansichten eines Augenblicks“ Kunstbistro Knülle, Düsseldorf | ||||||||||||
2002 | „Positionen“ Stadtbibliothek Uellendahl, Wuppertal | ||||||||||||
2002 | „Vom Geschöpf zum Schöpfenden“ Kath. Hochschulgemeinde, Wuppertal | ||||||||||||
2004 | „Botanische Studien“ Hardt, Botanischer Garten, Elisenturm, Wuppertal | ||||||||||||
2004 - 2005 | „Bewegung – Tanz - Kunst“ Hochschulsozialwerk, Wuppertal | ||||||||||||
2005 | „Kunst – Stadt - Blumen“ Blumen La Fleur, Wuppertal | ||||||||||||
2006 | „Innen und Außen“ Forum Niederberg, Velbert | ||||||||||||
2007 | „Tanz – Kunst“ Orangerie Botanischer Garten, Wuppertal | ||||||||||||
2008 | „Innen und Außen Ausschnitte“ Ev. Gemeinde Ackerstraße, Wuppertal | ||||||||||||
Gemeinschaftsausstellungen
|
2022 Freude | |
Freudenbringer Freude ist wie eine Blume die wächst, blüht, |
|
2021 Würde | |
Würdenträger Es gibt Würdenträger ihres Amtes wegen und z. B. Generäle, Mit dem Satz „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist die Würde Wie sieht es bei Pflanzen und Tieren aus? Auch sie haben ihre besondere Bestimmung des da sein. Seit 2004 ist die Würde von Pflanzen im Schweizer Gentechnikgesetz, Artikel 8, verankert. |
|
2018 Freiheit | |
Schutzzone Freiheit Die Freiheit ist schwer zu greifen. Kaum werden Regeln oder Verbote aufgestellt, um das Leben in einer Gruppe zu regeln, schwindet sie. Die eigene Freiheit endet, wo die des Anderen beginnt. Frei zu leben bedeutet selbstbestimmt zu leben, bis in die letzte Instanz frei zu leben alleine zu leben. Wollen wir Reisen, treffen wir auf Grenzen, auf Einreise-bestimmungen, auf Regeln was wir als Besucher dürfen oder nicht dürfen. Unter Regimen oder Diktatoren ist sie verschwunden, muss immer wieder errungen werden. |
|
2017 Zukunft |
|
Die Zukunft entsteht aus Vergangenheit und Gegenwart | |
2016 Metamorphose |
|
Flora Metamorphose bedeutet Veränderung - Weiterentwicklung. Diese findet auch bei den Pflanzen statt. Im Laufe des Ausstellungszeitraums werden die Pflanzen um Flora wachsen, blühen, Früchte ausbilden und sterben. Ebenfalls wird sich „Flora“ verändern. Sie wird sich je nach Last und Witterung verformen und rosten. |
|
2015 Achtsamkeit |
|
Achtsamkeit - Unachtsamkeit „Achtsamkeit ist der Hauptschlüssel zum Erkennen des Geistes. Man kann sich Achtsamkeit als nichturteilendes Gewahrsein von Moment zu Moment vorstellen…so wenig reaktiv, so offenherzig wie möglich.“ Kabat-Zinn Mit Achtsamkeit webt die Spinne ihr Netz. Durch Unachtsamkeit fliegen einige Insekten hinein. |
|
2014 Europa |
|
Die / Das digitale Europa Europa war in der griechischen Mythologie der Name einer phönizischen Königstochter. Auf Grund einer Verheißung von Aphrodite wurde ein fremder Erdteil nach Europa benannt. Europa ist heute virtuell verknüpft. Unzählige Daten passieren die Datenautobahn im Netz. Kaum was, das nicht im Netz zu finden ist. Jede Menge Datenträger, werden produziert, verkauft, gebrannt, ausgetauscht. Aber sie enthalten einen kleinen Schönheitsfehler. Sie können einen vorprogrammierten Defekt enthalten. Auch das Netz ist anfällig. Daten können ausspioniert werden, wie der Spionageskandal zeigte. Bei Stromausfall oder veralteten Datenträgern sind die Daten nicht mehr erreichbar und bei einem Sonnensturm können alle Daten gelöscht werden. Es bleibt keine Spur für Archäologen. Ein ganzes Zeitalter plötzlich verschwunden. Dieses Europa ist wie eine Illusion unbegrenzter Möglichkeiten. Diese beiden Ansätze, phönizische Königstochter der griechischen Mytholgie und der virtuelle Boom, den wir erleben, führten zu meiner Idee. Das Gewand der Europa, wie es heute aussehen könnte. |
|
2013 Nachhaltigkeit |
|
Mit der Welle möchte ich auf den Wasserkreislauf hinweisen, den ich als besonders nachhaltig empfinde. Außerdem besitzt die Natur in Flüssen, Seen und Meeren ein gewaltiges Selbstreinigungspotential. Flüsse spülen Sedimente, Mineralien und Unrat mit sich. Als Niederschlag reinigt Wasser die Luft. Sie reinigt das Wasser durch Ablagerung (Stillstand in Seen), Destillation (Sonne), Filterung (Sand). |
2011 Gerechtigkeit
Suchet Gerechtigkeit
In verschiedenen Büchern und Zeitungen wird über Gerechtigkeit geschrieben. Überall auf der Welt gibt es Menschen, die Ungerechtigkeit ertragen und sich nach Gerechtigkeit sehnen. Wenn wir nicht nur Gerechtigkeit fordern (er hat oder darf auch....), sondern uns um Gerechtigkeit bemühen (wer zwei hat gebe dem, der keins hat ), werden wir alle etwas zufriedener. |