Telefon:
02232-2064384
E.Mail:
Adresse:
50321 Brühl
1955 in Bonn geboren
1974-80 | Studium der Malerei bei Prof. Dank, FH Kunst und Design Köln |
1980/81 | Atelier in Arnheim, NL., vermehrte Arbeit an Skulpturen |
Seit 1982 | frei schaffend als Maler und Bildhauer mit Atelier in Köln |
1996-97 | Arbeitsaufenthalt und Reisen nach Mexiko |
1986 | Erste Werkgruppen: SIMULTANSCHICHTUNGEN in Malerei, Skulptur, Installationen |
1996-97 | Arbeitsstipendium Deutsches Goethe Institut, Ausstellung im Museo de Arte Moderno, Mexiko City, Reisen durch Mexiko |
1994-2012 | Aufträge für Wandmalereien und Rauminstallationen. Zahlreiche Ankäufe von nationalen und internationalen Sammlungen und Museen |
Einzelausstellungen, Auswahl
1985 | Galerie Vetere, Troisdorf Malerei u. Zeichnung |
1989 | Kulturforum Lüneburg, ; Kunsthistorisches Institut Universität Köln, Malerei u. Skulptur, |
1989 | Galerie Skorpion, Hvar/Kroatien, Malerei (mit Anita Kontrec) |
1994 | Brot und Bilder, Deutsches Goethe Institut Neapel, Italien Malerei und Skulptur; Galerie Dijkstoelhuis,Wageningen, Niederlande Malerei und Skulptur, |
1997 | Museo De Arte Moderno, Mexiko-City, Übersichts- ausstellung “ Die Vögel fliegen still durch uns hindurch” Malerei/Skulptur/Installationen, Mexiko, |
2000 | “Futter für die Aura” Christus-Kirche Köln, Malerei/Performence/Installation |
2002 | Kunst-AnBau, Pulheim (mit Sabine Odensaß) Köln, Malerei/Skulptur, |
2003 | Architekturzentrum Rheinauhafen, Köln, Malerei |
2006 | Kunstforum Wageningen und Galerie Dijkstoelhuis ,NL Malerei u. Skulptur |
Beteiligungen. Auswahl |
|
1993 | Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, Kunstmuseum Zagreb, Malerei/Skulptur/Installation |
1994 | Galerie ARTicle, Köln, Malerei; 1998 Kunsthalle Köln, Installation/Malerei |
1998 | Kunsthalle Köln,“KölnKunst 5“ Installation/Malerei |
1998 | Galerie Smend, Köln, Malerei/Skulptur und Außen-Installation Eierplätzchen |
2000 | „Nahtstellen“, Eifelmuseum, Blankenheim |
2001 | “Über die Dörfer“, Eifelmuseum, Blankenheim, Installation |
2004/5 | Hohlkörper in der Deutzer Brücke, Köln, „Haus der Entschleunigung“ Raum-Installation |
2006 | Lichthof, Köln, Malerei/Skulptur |
2007 | „artemiade“, Köln, Außen-Installation |
2007 bis 2012 | Kunstraum Lichthof, Köln, Malerei/Skulptur |
2012 Idealismus
Womit schöpfst du - aus deinem Brunnen –zu den Menschen?
Was geben wir mit unseren Händen weiter?
Was hinterlassen meine Hände?
Was werden die Kinder durch mein Handeln übernehmen?
In Afrika graben die Menschen derzeit mit bloßen Händen immer tiefere Brunnenschächte und hoffen dabei auf Wasser…
Es herrschen Dürre und Hunger ungeahnten Ausmaßes. Spekulierende HÄNDLER machen Nahrungsmittel unbezahlbar.
Mit Ihrer Hilfe wird sich diese Skulptur - so hoffe ich - nach und nach verwandeln, von einem „Kunstbrunnen“ in einen echten, ganz realen Brunnenbau der Menschen in Not sauberes Trinkwasser gibt. Der gesamte Erlös meiner Skulptur soll Hilfsprojekten für Brunnenbauten und Nahrungsmittel zu Gute kommen. Damit aus dieser Skulptur ein Brunnen frischen Wassers wird, bitte ich Sie mit Ihrer Spende diese Idee zu unterstützen und dadurch handelnd teilzunehmen. Jeder der Spender (ab 60. Euro Mindestspende) erhält von mir eine Terrakotta Hand-Form zum Ausstellungsende überreicht. (Auch kleinere Beträge helfen die Not zu lindern!) Falls Sie mithelfen und spenden wollen, füllen Sie an der Spinnerei eine der dort bereitgestellten Überweisungen und eine Spenderliste mit Namen/Anschrift/Telefon aus. Sie erhalten dann dort ein farbiges Stoffbändchen. Danach können Sie dieses dann zum Zeichen Ihrer Verbundenheit an einer der Hand-Formen selbst festknüpfen.
Meine Terrakotta Hand-Formen sind im Sinneswald Skulpturenpark im Dialog mit der dortigen Natur positioniert.
-1997 waren sie im -MUSEO De ARTE MODERNO- MEXICO CITY in anderer Form installiert.
- Jede steht für sich. Kräftig, listig, verspielt, grob, zart, ungeschickt, feingliedrig, faltig, scharen sie sich zu einer rätselhaften Gruppe. Die „gepflegte“ steht neben der verletzt erscheinenden Hand-Form, die Büro-hand neben der Handwerker-, der Bildhauer- und der „Pflegekraft-hand“. Hände: Was für ideale Werkzeuge! Nicht nur für die Kunst. Ohne Ende gebraucht; willigen sie ein; tasten, verletzen sich; machen sich auch aus dem Staub; waschen sich in Unschuld; sind müde und bauen doch wundervolle Brücken…,
(Wie hat Karlheinz Böhm gesagt? „Nicken Sie nicht, tun Sie was!“)
Bodenskulptur Terrakotta, 1997-2012, Maße ca.: 250 x 250 cm x ca.25 cm