Telefon:
0170 4613347
1957 in Bochum geboren
1976 Abitur
Akademischer Hochschulabschluss
1985 Meisterschülerin der Kunstakademie Düsseldorf
Studentisch-wissenschaftliche Hilfskraft in Kunstpädagogik,
Bayreuth-Stipendium für K-Päd.
Studentisch-wissenschaftliche Hilfskraft in Kunstphilosophie
1987 Exmatrikulation
1982-1987 Wissenschaftliche Hilfskraft KA DDF
1988 Leitung der Bergischen Kunstschule
1996-2006 Leitung Museumspädagogik Stadtmuseum Siegburg
Unterrichtserfahrungen in den verschiedensten Schulformen und außerschulischen Bildungs-
einrichtungen und verschiedensten Altersstufen
Einzelausstellungen
1989 Galerie am Werk, Leverkusen
1990 Forum Kunst, Rottweil
Galerie Glockengasse Köln
1991 Kulturverein der Stadt Ried, Österreich
1992 Studio der Städtischen Galerie Villa Zanders
1993 Stadtmuseum Siegburg
1994 Museum Bernburg
1995 Schwerinsches Palais, Berlin
1996 Zündorfer Wehrturm des Stadtmuseums Köln
1997 Staatstheater Darmstadt
1998 Ausstellungshalle Felten und Guilleaume Köln
1999 Galerie am Werk, Leverkusen
2000 Bilderbuchmuseum Burg Wissem Troisdorf
Bruno Goller Haus,Gummersbach
Galerie Jöllenbeck,
2001 Köln Pantheon Theater, Bonn
2001 galerie ba cologne, Köln
2002 Kunsthaus Nümbrecht
2003 St.Maria Euskirchen und parallel
Kunstmuseum Euskirchen Städtische
2005 Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2006 camera artis, München
2007 Galerie der Redaktion des Rhein-Sieg-Anzeigers,Siegburg
2008 BBK Frankenwerft, Köln
2009 Galerie am Schatzhaus / Kirsten Adamek, Neuss
2011 loft, Köln2012 art club , Köln
2013 Kulturkirche Rodenkirchen
2014 art club, Köl
2015 Galerie Amschatzhaus
2018 Kunstmuseum Solingen
2019 Werkstattgalerie Ueckermann, Köln
2020 Kunstboot Köln
2023 Mut
Keine Bilder in der Galerie.
2021 Würde
Bündel
„Das Bündel“ bezieht sich auf das Wenige, das Wichtigste,
das ein flüchtender Mensch mitnehmen kann:
auf das, was er behält: seine Würde.
Anlass für meine Arbeit ist eines der „world press photos“ des Jahres 2014.
Es hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, weil es auf Distanz oder unscharf gesehen an ein gotisches Kirchenfenster erinnert.
Die Tragik und Hoffnungslosigkeit der Situation wird auf diese Weise in ihr Gegenteil verkehrt.
In dieser Form habe ich 300 kleine Boote aus Shampoo-Deckeln gebaut:
gefüllt mit Wachs und je 20-30 kleinsten Plastikfiguren.