Telefon:
02175 - 884720
E-Mail:
i[email protected]
Internet:
www.art-ines.de
Adresse:
Tannenstraße 7, 42799 Leichlingen
Freiberufliche Bildende Künstlerin
März 2019 - Meisterschülerin der Kunstakademie fadbk Essen
Februar 2013 - Studium der freien Kunst an der fadbk Essen
1962 - geboren in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern
seit 2001 - wohnt und arbeitet sie in Leichlingen
Ausstellungen:
* 01.Dezember bis 15. Dezember 2019 - "Jahresausstellung Leichlinger Künstler und Künstlerinnen" in Leichlingen
* 28. Novenber bis 01. Dezember 2019 - "Zwie - sprache" - Rufffactory Köln Ehrenfeld
* 30. Juni 2019 - Kunst und Klangmeile, Kunstprojekt
* 29. Juni 2019 - Leichlinger Straßengalerie
* Mai 2019 - UPDATE Werft 77 Düsseldorf Reisholz
* März 2019 - Degree Show 2019 fadbk Essen
* ab Mai 2018 - Skulpturenausstellung im Park von Haus Horst in Hilden
* Dez. 2017 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler und Künstlerinnen in Leichlingen
* Dez. 2016 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler und Künstlerinnen in Leichlingen
* Dez. 2015 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler und Künstlerinnen in Leichlinge* Juli 2015 Flowery in Solingen
* März 2015 - Rundgang fadbk Essen
* Feb. 2015 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler und Künstlerinnen in Bergisch Gladbach
* Dez. 2014 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler und Künstlerinnen in Leichlingen
* März 2014 - Einzelausstellung „Fassetten“; Spardabank Opladen
* Dez. 2013 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler
* Juli 2013 - Kunst- und Klangmeile Leichlingen
* Juli 2013 - Leichlinger Straßengalerie
* Dez. 2012 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler
* Dez. 2011 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler
* Dez. 2010 - Jahresausstellung Leichlinger Künstler
* Sep. 2010 - Skulpturenausstellung Montagsklopfer
* Juli 2010 - Ausstellung Leichlingen Kreativ
* Nov. 2005 - Ausstellung „Foto-Impressionen Birne-Bäume!“
Kunst ist mein Lebenstraum, der mich ständig begleitet und nie loslässt.
Oft kann ich den Werdegang eines Objekts nicht nachvollziehen. Es entsteht aus meinem tiefsten Inneren, mit einem Gefühl des Abtauchens und der Zufriedenheit, mit Hilfe meines Bauchgefühls.
Meine Objekte sind die Begegnung mit dem Volumen, der inneren und äußeren Hülle, mit dem umgrenzenden und angrenzenden Umraum.
Es geht um Spannungszustände die Körper erzeugen können, deren aufgegriffene Situationen, die offenbare Informationen des Innen und Außen und die Reflexion des Moments als Wiederspieglung im Objekt.
Verarbeitet werden Materialien aus dem täglichen industrielleren und handwerklichen Gebrauch. Gefunden oder industriell hergestellt, gebraucht oder neu, miteinander kombiniert werden diese Materialien zu Körper, Fläche oder Fragment.
Alles was ursprünglich vorhanden war und der Prozess der Verwandlung verbleibt gedanklich in dem entstanden Objekt.
2022 Freude
Tropaeolum"Die Freude ist überall. Es gilt nur, sie zu entdecken." (Konfuzius)
Eine endlose Zeit beginnt mit dem Setzen eines Samenkorns in den Erdboden.
Das Saatkorn keimt und entwickelt sich zur Pflanze, die den Erdboden
überdeckt.
Knospen werden zu leuchtenden Blüten, uncd Früchte nähren den Finder.
Die Früchte sind die Saat fürdas ewige Leben.
Ein ewiger Kreislauf, der uns in allen Lebensphasen Freude bringt.
2021 Würde
FilüreEine würdevolle Hülle kann schlicht, edel, feierlich, eisig, persönlich,
monumental, erhaben, majestätisch sein.
Sie unterstreicht Würde, Achtung, Anmut, Ehre, Schönheit.
2020 Glück
Hühnergott Man sagt, wenn man einen Hühnergott findet, bekommt man Glück.
Der Hühnergott soll den Besitzer beschützen, Stärke geben und Liebe zeigen!
Der Hühnergott soll Dir Glück bringen.
In der Nähe Deines Herzens soll er sich erwärmen
Den Glanz Deiner Haut annehmen
Und Deiner Seele Trost schenken
Der Hühnergott - das ist ein Meeressteinchen mit einem kleinen Loch.
Man sagte, dass ein solcher Stein, mit einem Faden an die Hühnerstange gehängt, das Federvieh zu verbesserter Legetätigkeit anspornt. Später kam der Glaube hinzu, ein Hühnergott bringe auch den Menschen Glück.
Ein wenig glaubt jeder an Glücksbringer.
Dieser ist gestrickt, wie zu Oma Zeiten, wie der kuschlige Pulli, der uns an kühlen Tagen glücklich macht. Er verbirgt aber einen Widerspruch:
Das Material! Das Material bewegt sich im ewigen Kreislauf von Produktion, zu Gebrauch, über entsorgten Müll bis zur Wiederverwendung oder Entsorgung. Kein glücklicher Zustand. Hier ist es dem Kreislauf entnommen und zu verbleibender Kunst geworden.