Klavier-Konzert mit ZUKUNFT
26. November So - 11.30 Uhr
2- und 4-händig gespielt von
Victor Moser und seinem Sohn Jan-Manuel
sie spielen Stücke von Beethoven, Brahms, Prokofieff, Chopin und Rachmaninow
26. November So - 11.30 Uhr
2- und 4-händig gespielt von
Victor Moser und seinem Sohn Jan-Manuel
sie spielen Stücke von Beethoven, Brahms, Prokofieff, Chopin und Rachmaninow
ZUKUNFT heißt 2017 das Jahresthema im SinnesWald.
Profan gesehen ist Zukunft das, was auf das Heute folgt.
Mit Zukunft meinen wir aber einen größeren, vor uns liegenden Zeitraum - ein, zwei Generationen vielleicht.
Und dann gibt es noch die Aussage:
"Die Zukunft habe schon längst begonnen", womit wir ausdrücken, dass große Entwicklungen bereits in der Vergangenheit angestoßen wurden und sich in der absehbaren Zukunft fortsetzen werden.
Wir Menschen sind neugierig, wir möchten wissen,
was auf uns zu kommt, worauf wir uns einstellen müssen.
Darüber gibt es Vermutungen, Einschätzungen, Prognosen,
Visionen - und auch Zukunftsforscher.
In der Vergangenheit stellten sich viele Prognosen als falsch heraus.
Hier ein paar Beispiele:
Von Monike Klein - 05. Mai 2017
Was bringt uns die Zukunft? Bringt sie Positives und lässt sie Träume in Erfüllung gehen oder besteht Anlass zur Sorge, weil Phänomene wie der Klimawandel bedrohlich werden und Lebensräume gefährden? Auch einen paradiesischen Rückzugsort wie den SinnesWald im Murbachtal, wo sich 90 Bildende Künstler kreativ mit dem Thema Zukunft beschäftigten?
Hier können Sie den gesamten Artikel lesen...
Video ansehen von der Eröffnungsfeier dder Ausstellung ZUKUNFT im SinnesWald.
WICZE BRAUN + WOLFGANG BRUDES
laden ein
Samstag, 22. Oktober 2017, 11:30 Uhr
WICZE BRAUN + WOLFGANG BRUDES
laden ein
Samstag, 4. November 2017, 19 Uhr (ausgebucht)
K O N Z E R T
Mit Markus Stockhausen trompete - Florian Weber piano - Christian Thomé drums - Jörg Brinkmann cello
Vier improvisierende Musiker - sie gehören zu den Besten ihres Fachs. Spielfreude und meisterliches Können, farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen; den Instrumenten werden ungeahnte Klänge entlockt. Sie sind sowohl im klassischen Fach wie auch im Jazz virtuos zuhause und stellen einen hohen Anspruch an ihre Tonkultur, immer auf der Suche nach dem 'Magischen Augenblick' auf der Bühne.
Durch ihr intuitives Zusammenspiel bringen sie mit musikalischem Feingefühl innere Welten zum Klingen. Sie werfen sich die Themen wie Bälle zu, mitunter komplexe, virtuose Ton- oder Akkordfolgen, lebhaft und jazzig, dann wieder harmonisch-melodiös, ruhig und innerlich. Ein fesselndes musikalisches Erlebnis.