Wicze Braun & Wolfgang Brudes werden VHS-Botschafter
Die VHS-Leichlingen wählte Wicze Braun & Wolfgang Brudes zu neuen Botschaftern. Neben Kinder- und Jugendbuch Autorin Annette Langen und dem Leichlinger Bürgermeister Frank Steffes werben jetzt auch die Betreiber des SinnesWald für das Bildungsprogramm der Leichlinger Volkshochschule.
Foto: Ralph Matzerath
SinnesWald erhält Leichlinger Heimatpreis 2022
Am 12. Juni 2022 wurde bei sonnigem Sonntagswetter dem „Förderverein SinnesWald“ der Heimatpreis 2022 (2. Platz) überreicht. Wicze Braun, Wolfgang Brudes und Rotraud Delidakis nahmen die Ehrung vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Leichlingen, Maurice Winter, im Namen aller Vereinsmitglieder entgegen.
Das Preisgeld von 1.000,- € fließt in die umfangreichen Sicherungsarbeiten im Steinbruch. Der Präsentkorb wird bei der anstehenden Jahreshauptversammlung gemeinsam „verspeist“.
Wir danken dem Land Nordrhein-Westfalen und der Blütenstadt Leichlingen für die Ehrung.
Ein kleines Video der Preisübergabe hier, auf unserem YouTube-Kanal >
Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Leichlingen
Wicze Braun + Wolfgang Brudes erhielten beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Frank Steffes die Ehrenplaketten der Stadt Leichlingen - für ihr ehrenamtliches kulturelles Engagement.
Wicze Braun und Wolfgang Brudes beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Bundespräsident Joachim Gauck hatte 2000 Bürgerinnen und Bürger, die sich im besonderen Maße ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, zu einem Fest ins Schloss Bellevue eingeladen. Zu den Geladenen gehörten auch Wicze Braun und Wolfgang Brudes.
Mit dieser Einladung wurden die Beiden von höchster Stelle für ihr kulturelles Werk geehrt.
Ehrungen und Auszeichnungen
2022 |
Leichlinger Heimatpreis (2. Platz) für den "Förderverein Sinneswald".
|
2015 |
Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Leichlingen
|
2012 |
Bürgerfest im Schloss Bellevue.
|
2010 |
3. Preis für Junges Theater Leverkusen "Torheiten" - im gr. Steinbruch in der Kategorie "Neue Wege in die Welt der Musik - Kulturtempel unterwegs"
|
2009 |
1. Preis für Kwaggawerk MusikTanzPerformance "Mythen" - im großen Steinbruch vom dt. Musikrat Berlin in der Kategorie „Musiker machen sich auf zu ungewöhnlichen Orten"
|
2007 | Rheinlandtaler des Landschaftsverbandes NRW für besondere ehrenamtliche Verdienste in der landschaftlichen Kulturpflege. "Braun + Brudes spinnen seit Jahren ein Netz. Dies umfasst sowohl die Kombination von Natur und Kunst, wie das Netzwerk der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Sinnfällig ist es, die Initiatoren an diesem Ort für ein solches Netzwerk auszuzeichnen."Ursula Schiefer, stellv. Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, 31.5.2007 |
2004 | Verleihung der Ehrenplakette der Leichlinger Partnerstadt Marly-Le-Roi „Je connais le rôle éminent que vous avez tous les deux tenus à l’origine de ce jumelage et je sais votre implication constante dans le succès des changes culturels entre Marly et Leichlingen.’’ (Ich kenne die herausragende Rolle, die Sie beide bei der Entstehung dieser Städtepartnerschaft gespielt haben, und ich weiß, dass Sie sich ständig für den Erfolg des kulturellen Austauschs zwischen Marly und Leichlingen einsetzen.) Bürgermeister Jean-Yves Perrot, 13.11.2004 |
2003 |
Ausgezeichnet als "Zukunftsprojekt in NRW" durch die Robert-Jungk-Stiftung, Salzburg zeitgenössische Kunst, erlebbar in der Natur
|
2002 |
Ehrennadel in Gold des Rheinisch-Bergischen-Kreis. Landrat Norbert Mörs, 27.1.2003 |
2001 | Umweltschutzpreis des Rheinisch-Bergischen-Kreises. „Für die Bemühungen um den Umweltschutz verleiht der Rheinisch-Bergische-Kreis der Spinnerei Braun + Brudes den Umweltschutzpreis 2001 unter dem Motto Naturschutz und Landschaftspflege“.Landrat Norbert Mörs, 27.6.2001 |