Termine 2023
Jahresthema: MUT
Anlass ist das Jubiläum: 30 Jahre SinnesWald
19. März So - 12 Uhr - in der Spinnerei – Anmeldung erforderlich
MUT zu neuen Energien - Flüssigwasserstoff für die Energiewende
Vortrag mit Diskussion von Prof. Dr. Dirk Lindackers, IFW Dresden, (Leichlinger)
25. März Sa - ab 10 Uhr - im SinnesWald -
Aktions-Tag
Wie schon Tradition, muss für die neue Ausstellung gegärtnert werden.
Dazu laden wir tatkräftige Menschen ein, gerne mit Arbeitshandschuhen, Scheren,
Hacken, Laubrechen etc. Telefonische Absprache erbeten!
Wer in seinem Garten Blumen-Stauden übrig hat: sie sind am Mühlenteich und den Ufern willkommen!
26. März So - 15 Uhr - in der Spinnerei -
Jahreshauptversammlung des "Fördervereins SinnesWald"
für alle Mitglieder, Freunde und Interessenten
26. März So - 16 Uhr - in der Spinnerei-
Künstler*innen-Treffen
mit Bekanntgabe des Künstler-SinnesWald-Besucher-Preises 2022
7. Mai So - 15 Uhr - im Steinbruch -
► Skulpturen-Ausstellung zum Thema MUT + Feier zum 30-jährigen Jubiläum
Eröffnung mit Körperkunst vom Akrobatenpaar Nina Wrabetz + Holger Spreer – und
dem Kinderchor der Grundschule am Manderscheider Platz, Köln, Ltg. Prof.Dr. Jürgen Terhag, Musikhochschule Köln
29. Mai Pfingst-Montag = Deutscher Mühlentag
12 Uhr Besichtigung der Spinnerei
14 Uhr am Mühlstein: Eine mutig-musikalische Wunschvorstellung über Mühlen und Menschen
mit Britta Weyers
18. Juni So - 15 Uhr - Konzert im SinnesWald – Anmeldung erforderlich
Spirit meets Nature – Ensemble Sukarma
Nepalesische Volksmusik und klassische Ragas
Im Rahmen der Veranstaltung “Naturpark: Bergisches Land”
2. Juli So 11 Uhr - in der Spinnerei - Anmeldung erforderlich
Matinée-Konzert mit dem Frauenchor Metzholz 1993
zu deren 30-jährigem Bestehen - unter dem Motto “wenn nicht jetzt, wann dann?”
21. Juni Mi 17 + 19 Uhr - Anmeldung erforderlich -
Wildpflanzen rund um den Johannistag + Sommersonnenwende-Feuerzeremonie
mit Iris Nolte + Andi Dost
24. – 28. Juli Anmeldung erforderlich
KuKi - Kunst und Kids -
Workshops für Kids 8-11 J. - im SinnesWald -
5. August Sa - ab 21 Uhr - Anmeldung erforderlich
Open-Air-Kino im Steinbruch
Überraschungs - Kultfilm für Jung + Alt
24. September So - 14 Uhr - in der Spinnerei - Anmeldung erforderlich
Ein mutiges Konzert mit den Mesdames Musicales:
Pauline Gropp + Jana-Marie Gropp + Sarah Bergé
22. Oktober So - 12 Uhr - in der Spinnerei - Anmeldung erforderlich
MUT probe
ein Konzert über Mut und Übermut, mit Irmelin Sloman, Gesang und Moderation, am Flügel Thomas Palm
5. November So – 12 Uhr in der Spinnerei - Anmeldung erforderlich
Lesezeichen im SinnesWald
Bürger lesen für Bürger – zum Thema MUT
19. November So - 12 Uhr - in der Spinnerei - Anmeldung erforderlich
Konzert mit Betin Günes, Pianist und Komponist mit viel MUT!
21. Dezember Do - 18 Uhr - Anmeldung erforderlich
Wintersonnenwende-Feuerzeremonie + Rauhtage-Rituale
mit Marie Fenske
4.+5.3. u 29.+30.4. u 10.+11.6. - jeweils 10-13+15-18 h - in der Spinnerei
MHFA-Ersthelferkurse
mit Erika Haaf, Psychologin – Nur MUT zur Schulung, die Erwachsene befähigt, im persönlichen Umfeld Anzeichen von psychischen Störungen zu erkennen, zu verstehen und angemessen zu reagieren.
Anmeldung und weitere Infos unter www.mhfa-ersthelfer.de
Workshops mit Annja Vetter + Sandra Störte
- Mutig neue “Saiten” an sich kennenlernen;
den Umgang mit Musikinstrumenten u.a. entdecken; zusammen Musik machen ohne musik. Vork. 28.5. + 4.6. - 11-14.30 Uhr
- Im Einklang mit mir:
Achtsamkeitsübungen, um Körper, Geist und Seele ins Gleich-gewicht zu bringen…. 16.7. – 12-18 Uhr - Lieder singen/Musikinstrumente erkunden im Steinbruch 19.5. – 16.30-18.30 Uhr
- Im Einklang mit Natur u Tieren – Wiese bei Hühnern/Schafen 10.9. – 11-13.30 Uhr
- Adventssingen in der Spinnerei – 2.12. – 16.30-18.30 Uhr
- Anmeldung und weitere Infos unter www.im-einklang-seminare.de E-Mail: [email protected]
19. März 2023, 12 Uhr: Neue Energien – Flüssigwasserstoff
Vortrag mit Diskussion
MUT zu neuen Energien
Prof. Dr. Dirk Lindackers
IFW Dresden, Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung
Aktionstag 2023 im SinnesWald
Vor der neuen Ausstellung will die Natur wieder gepflegt sein.
Laub kehren, Moosplätzchen pflegen, Brombeeren bekämpfen, Äste einsammeln etc.
Zu dieser Gemeinschafts-Aktion laden wir ein:
Samstag 25. März 2023 - ab 10 Uhr.
Wir freuen uns über jeden, der Zeit und Lust hat uns tatkräftig zu unterstützen –