Seit 2009 gibt es den Förderverein SinnesWald. Es wurde beschlossen, einen dotierten 1. Preis für das beliebteste Kunstwerk zu vergeben. Nicht eine Jury befindet darüber, sondern die Besucher.
Im Jahe 2013 wurden fast 300 Stimmen auf ausgelegten Vordrucken abgegeben; auch per Internet wurde abgestimmt.
Leichlingen, (RP ONLINE, 03.05.2013)
Nachhaltigkeit" ist das Thema der Jubiläumsausstellung im Leichlinger Sinneswald. 80 Künstler stellen aus, zwölf mehr als im vergangenen Jahr.Zwei Jahrzehnte ist es her, dass Adam und Eva erstmals ihr kleines Paradies auf der Teichinsel im Murbachtal öffneten für einen Dialog von Kunst und Natur.
Weiterlesen...
SINNESWALD „Nachhaltigkeit“ heißt die neue Ausstellung im Sinneswald. Zum 20. Mal erwartet Besucher ein spannender Spaziergang.
Vorbei geht es an Wildkräutergarten und Seerosenteich, dann die Naturtreppen hinauf bis zu einer kleinen Lichtung. Erstmals wurde sie in das fünf Hektar große Areal einbezogen.
Weiterlesen...
„Nachhaltigkeit“ lautet das Thema der 20. Jahresausstellung im Leichlinger Sinneswald. Insgesamt sind Installationen, Skulpturen und Bilder von rund 80 Künstlern sind ab Sonntag in dem Freilichtmuseum zu sehen.
Was hat der Tod mit Nachhaltigkeit zu tun hat? Ist es die schöne Erinnerung an einen Menschen, die langfristig bleibt? Na ja, kommt auf den Menschen an. Belinda Salerno und Bernd Wachtmeister aus Leverkusen bringen im Sinneswald den „Homo oeconomicus“ unter die Erde.
Weiterlesen...