Eröffnung: Sonntag 4. Mai 2025 - 15 Uhr im Steinbruch
mit Tanzgruppen der Johann Wilhelm Wilms Musikschule Leichlingen.
Die Einrichtung der neuen Ausstellung 2025 hat begonnen und immer mehr der bisherigen Kunstwerke weichen den neuen. Das geschieht "nebenbei" und der SinnesWald bleibt voller Kunstwerke und täglich geöffnet. Einen kompletten Rundgang durch die zurückliegende Ausstellung 2024 – HUMOR gibt es weiterhin auf unserem YouTube-Kanal oder hier >
Wissenswertes aus dem SinnesWald
Beim Künstlertreffen im März 2025 wurden die Künstler*innen der beliebtesten Kunstwerke aus der Ausstellung 2024 – HUMOR ausgezeichnet.
Gewonnen haben:
1. Isabelle Sagi: Heyoka – Heiliger Clown der Indianer
2. Diane Dille: Die 3 von der Tankstelle
3. Elizabeth Murphy/Gaetano Rosato/Markus Zimmermann: MAN-FRED Sitting Book Man
Am 9. November 2024 erhielt der SinnesWald den Regenbogenpreis der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR). Dieser Preis wird jährlich an Menschen, Vereine oder Einrichtungen vergeben, die sich im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes engangieren oder sich besonders für „Kultur“, „Geflüchtete“ und „Kinder & Jugend“ eingesetzt haben.
Die KulturScouts Bergisches Land sind ein interkommunales Jugendprojekt der drei Kreise Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Kreis Mettmann, sowie dem Städtedreieck Wuppertal, Solingen und Remscheid. Der Sinneswald ist auch in diesem Jahr wieder dabei!
Fotorundgang 30 Jahre SinnesWald auf YouTube > | Fotobuch 30 Jahre SinnesWald > | Mehr über 30 Jahre SinnesWald >
Beim Sommertreffen 2023 der FDP des Rheinisch-Bergischen Kreises im SinnesWald, war auch höchste politische Prominenz aus Berlin zu Gast: Bundesfinanzminister Christian Lindner stellte sich in entspannter Atmosphäre den Fragen seiner Parteikolleginnen und -kollegen.
Foto: Ralph Matzerath
Die VHS-Leichlingen ernannte Wicze Braun & Wolfgang Brudes zu neuen Botschaftern. Neben Kinder- und Jugendbuch Autorin Annette Langen und dem Leichlinger Bürgermeister Frank Steffes werben jetzt auch die Betreiber des SinnesWald für das Bildungsprogramm der Leichlinger Volkshochschule.
Foto: Ralph Matzerath
Bundespräsident Joachim Gauck hatte 2000 Bürgerinnen und Bürger, die sich im besonderen Maße ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, zu einem Fest ins Schloss Bellevue eingeladen. Zu den Geladenen gehörten auch Wicze Braun und Wolfgang Brudes.
Mit dieser Einladung wurden die Inhaber des SinnesWald von höchster Stelle für ihr kulturelles Werk geehrt.