AKTUELLES
- Neu auf You Tube: Beschwerdechor Leverkusen in der alten Spinnerei >
- Das neue Thema für 2026 lautet: "HUMANITÄT"
Wer mitmachen möchte bitte bis Jahresende melden bei: info@sinnesWald.de
Für nächstes Jahr – 2026 – haben wir das Thema "HUMANITÄT" für den SinnesWald gewählt.
Eröffnung der Ausstellung: Sonntag 3. Mai 2026 - 15 Uhr
Wer (wieder) mitmachen möchte: bitte bis spätestens bis Jahresende melden bei:
Die nächsten Termine
18. - 22. August 2025, Mo. - Fr. jew. 9 bis 16 Uhr
für Kids von 8 - 11 Jahre
AUSGEBUCHT!
Wir laden ein zum kreativen Gestalten mit verschiedenen Kunstformen.
Mit diesem Ferien-Workshop wird ein Rahmen geboten, der die Fantasie und die Kreativität jedes Einzelnen anspricht und fördert.
Kursbeitrag: 100,- € inkl. Beköstigung | Anmeldung erforderlich >
Wissenswertes aus dem SinnesWald
Die KulturScouts Bergisches Land sind ein interkommunales Jugendprojekt der drei Kreise Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Kreis Mettmann, sowie dem Städtedreieck Wuppertal, Solingen und Remscheid. Der Sinneswald ist auch in diesem Jahr wieder dabei!
Beim Künstlertreffen im März 2025 wurden die Künstlerinnen der beliebtesten Kunstwerke aus der Ausstellung 2024 – HUMOR ausgezeichnet.
Gewonnen haben:
1. Isabelle Sagi: Heyoka – Heiliger Clown der Indianer
2. Diane Dille: Die 3 von der Tankstelle
3. Elizabeth Murphy/Gaetano Rosato/Markus Zimmermann: MAN-FRED Sitting Book Man
Am 9. November 2024 erhielt der SinnesWald den Regenbogenpreis der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR). Dieser Preis wird jährlich an Menschen, Vereine oder Einrichtungen vergeben, die sich im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes engangieren oder sich besonders für „Kultur“, „Geflüchtete“ und „Kinder & Jugend“ eingesetzt haben.
Fotorundgang 30 Jahre SinnesWald auf YouTube > | Fotobuch 30 Jahre SinnesWald > | Mehr über 30 Jahre SinnesWald >
Bundespräsident Joachim Gauck hatte 2000 Bürgerinnen und Bürger, die sich im besonderen Maße ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, zu einem Fest ins Schloss Bellevue eingeladen. Zu den Geladenen gehörten auch Wicze Braun und Wolfgang Brudes.
Mit dieser Einladung wurden die Inhaber des SinnesWald von höchster Stelle für ihr kulturelles Werk geehrt.