Das Nepalesische Ensemble Sukarma ist wieder auf Europatournée. Unter den wenigen Konzerten, die sie in Deutschland geben, ist auch eines im SinnesWald.
Lasssen Sie sich verzaubern, von exotischen Klängen in der schönen Natur.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion “Naturpark: Bergisches Land".
Mit Iris Nolte (zertifizierte Natur- Wildnis- und Kräuterpädagogin)
und Andi Dost (DGSF-zertifizierte Systemische Beraterin und Künstlerin)
Am Johannistag feiern wir die Sonnenseite des Lebens und die Hoch-Zeit der Wildpflanzen. Ein Momentum, um in Kontakt mit deiner Mitte und mit deiner Kraft zu gelangen.
Die Gewinn-Nummern unserer Tombola am Eröffnungsfest sind gezogen!
Rosenthal Künstler-Teller: Los Nr. B/629395
Beziehungswerkzeug: Los Nr. B/629394
3-Ge-Scheite: Los Nr. B/629984
Die Gewinne können nach Vereinbarung eines Termins im SinnesWald abgeholt werden. (Lose mitbringen!)
Telefon: 02175-28 54 oder E-Mail: [email protected]
Die KulturScouts Bergisches Land sind ein interkommunales Gemeinschaftsprojekt der drei Kreise Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Kreis Mettmann, sowie dem Länderdreieck Wuppertal, Solingen und Remscheid. Der Sinneswald ist dabei!
Beim Künstlertreffen 2023 wurden die Künstler*innen der beliebtesten drei Kunstwerke aus der Ausstellung FREUDE im SinnesWald 2022 ausgezeichnet.
Am 12. Juni 2022 wurde bei sonnigem Sonntagswetter dem „Förderverein SinnesWald“ der Heimatpreis 2022 (2. Platz) überreicht. Wicze Braun, Wolfgang Brudes und Rotraud Delidakis nahmen die Ehrung vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Leichlingen, Maurice Winter, im Namen aller Vereinsmitglieder entgegen.
Das Preisgeld von 1.000,- € fließt in die umfangreichen Sicherungsarbeiten im Steinbruch. Der Präsentkorb wird bei der anstehenden Jahreshauptversammlung gemeinsam „verspeist“.
Wir danken dem Land Nordrhein-Westfalen und der Blütenstadt Leichlingen für die Ehrung.
Ein kleines Video der Preisübergabe hier, auf unserem YouTube-Kanal >
Bundespräsident Joachim Gauck hatte 2000 Bürgerinnen und Bürger, die sich im besonderen Maße ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, zu einem Fest ins Schloss Bellevue eingeladen. Zu den Geladenen gehörten auch Wicze Braun und Wolfgang Brudes.
Mit dieser Einladung wurden die Beiden von höchster Stelle für ihr kulturelles Werk geehrt.
Wicze Braun + Wolfgang Brudes erhielten beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Frank Steffes die Ehrenplaketten der Stadt Leichlingen - für ihr ehrenamtliches kulturelles Engagement.