header

thoenes peter

Telefon:
02174-39758

E-Mail:
Peter_Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Adresse:
42799 Leichlingen

 

 

 

 

 

Fotografischer Lebenslauf

Geboren 1955 (Leverkusen)
Erste Kamera mit 13 Jahren: Agfa-Instamatic
Erste Spiegelreflexkamera (analog): Canon EF (1975)
Digitalfotografie seit 2001
Fotoseminare zu verschiedenen Themen (u. a. Landschaft-, Portrait-, Tier-, Sport- und Makrofotografie)
Leiter des VHS-Fotokurs in Leichlingen seit 1977 (jährliche Fotoausstellungen, meist mit lokalem Bezug)
Fotografischer Schwerpunkt: journalistische Fotografie, zunehmendes Interesse an experimenteller Fotografie

 


2025 Toleranz

Keine Bilder in der Galerie.TOLERANZ wird zum Verbrechen, wenn Sie dem Bösen gilt! Thomas Mann

Toleranz ist einer der wichtigsten Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenleben.
Wo bin ich gefordert, wo sind es die anderen?
Es ist ein lebenslanger Prozess, die Grenzen immer wieder neu auszuloten.
Mit diesen großen und kleinen Herausforderungen des Alltags haben wir uns bei unserem diesjährigen Beitrag zum Sinneswald-Thema beschäftigt.

Der Fotokurs der VHS-Bergisch-Land:
Robert Bäth, Pina Benincasa, Regina Betzel, Silvia Bialek, Rainer Bialek, Elke Fröhlingsdorf, Stefan Fröhlingsdorf, Cordula Groth, Frank Krümmling, Reiner Miebach, Michael Pantenburg, Doris Pohlig, Iris Schluck, Olaf Schluck, Renate Schnock, Helga Scholz-Dinger, Jörg Schwiegelshohn, Peter Thönes, Benedikt von Dreusche und Frank Weidmann

 


2024 Humor

Humor?!?!

Wie läßt sich das sinnvoll fotografisch umsetzen?
Wir waren etwas ratlos…
"Humor ist, wenn man trotzdem lacht!“

Wir haben viel ausprobiert und dabei viel gelacht.
Es muss also was mit Humor zu tun gehabt haben!!
Und eins steht fest: Nicht nur bei der Erstellung unserer Portraits
hat jeder von uns Humor bewiesen!

Robert Bäth, Pina Benincasa, Regina Betzel, Silvia Bialek, Rainer Bialek, Freya Gösselkeheld, Janine Kapellen, Frank Kümmling, Sabine Lambeck, Michael Pantenburg, Doris Pohlig, Iris Schluck, Olaf Schluck, Renate Schnock, Jörg Schwiegelshohn, Ramona Stolle, Peter Thönes und Frank Weidmann

 


2023 Mut

MUTwärts mit dem Fotokurs
1. Preis, Lieblingskunstwerk der SinnesWald Besucher

Als Fotokurs der VHS-Bergisch Land (Leichlingen) beteiligen wir uns seit vielen Jahren an den unterschiedlichen Jahres-Ausstellungsthemen im Sinneswald. Seit 2020 freuen wir uns, die Felswand thematisch gestalten zu dürfen: GLÜCK (2020), WÜRDE (2021), FREUDE (2022) und MUT (2023).
Wenn des jeweilige Thema veröffentlicht wird, beginnen wir mit dem Brainstorming. Wir überlegen, wie wir die unterschiedlichen Ideen nach Möglichkeit auf ein Plakat bekommen. Da wird viel beratschlagt...jeder bringt seine Ideen, Vorstellungen und Fotos ein. Es wird diskutiert, entworfen und überarbeitet...
Jörg Schwiegelshohn fügt dann unsere Puzzlesteine zu einem "magischen Mosaik" zusammen.
So war das auch dieses Jahr beim Thema MUT.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Endecken des Themas...

 


2022 Freude

In diesem Jahr sind wir sehr stolz, die Felswand zum dritten Mal gestalten zu dürfen.
Seit Veröffentlichung des aktuellen Themas beschäftigen wir uns intensiv damit, um ein für alle zufriedenstellendes Ergebnis präsentieren zu können.

Andreas Becher, Regina Betzel, Robert Bäth, Pina Benincasa,Ralf Hackländer, Frank Krümmling, Paul Kusters, Michael Pantenburg, Doris Pohlig, Olaf Schluck, Paul-Gerhard Schönherr, Jörg Schwiegelshohn, Ramona Stolle, Peter Thönes, Bianca Willan

Vielen Dank an Uwe Miserius, der uns ein Foto zur Verfügung gestellt hat, und an Dennis Jörgens für den Druck

 


2021 Würde

Fotos zur Würde von 14 Teilnehmern.

 


2020 Glück

Glücksempfindungen
3. Preis, Lieblingskunstwerk der SinnesWald Besucher

Glück ist ein Begriff, der vielseitig interpretiert werden kann.
Es kann ein Glücksempfinden im Moment oder auch ein anhaltendes Glücksgefühl sein. Jeder verbindet mit dem Wort "Glück" etwas anderes.
So ist auch unsere Fotocollage entstandden.
Ist es die Geburt eines Kindes,ein romantischer Sonnenuntergang, eine Hochzeit, ein leckeres Essen, Fröhlichkeit und Gesundheit und und und ...
Alle diese "Glücksempfindungen" haben wir versucht, hier in diesen unzähligen Fotos zum Ausdruck zu bringen.

 


2019 Neugier

NeuGier!

Für uns hat Neugier sehr viel mit einem Blick durchs Schlüssel-loch zu tun...
Was ist zu sehen????

Ein Projekt des Leichlinger Fotokurs der VHS Bergisch Land.
TeilnehmerInnen: Robert Bäth, Robert Baum, Hanno Bornemann, Sybille Hummelt, Frank Krümmling, Michael Pantenburg, Olaf Schluck, Paul Schönherr, Anja Helsper, Jörg Schwiegelshohn, Ralf Hackländer, Ramona Stolle,
Margit van Gerpen, Manfred Wegener, Roselie Winkelmann, Klaus Purschke und Peter Thönes

 


2017 Zukunft

das schwarze Loch

Beim fotografischen Experimentieren mit Licht ist uns aufgefallen, dass unsere Bilder etwas mit dem Thema „Zukunft“ zu tun haben. Dies ist eine Collage von Fotos, die während verschiedener Aktionen entstanden sind.

Teilnehmer:
Horst Allmeroth, Robert Bäth, Robert Baum, Gisela Bischoff, Klaus Dieter Boettge, Hanno Bornheim, Anja Helsper, Michael Hemming, Frank Kümmling, Dominic Lally, Konstantin Lohr,  Michael Pantenberg, Olaf Schluck,  Jörg Schwiegelshohn, Frank Weidmann, Roselie Winkelmann, Klaus Purschke und Peter Thönes
Die Erstellung des Plakats wurde von der Firma Färber Druck unterstützt.

 


2016 Metamorphose

Die Metamorphose einer Kartoffel

Gestaltwandel + Vergänglichkeit
Aufblühen +Verwelken
Der Veränderungsprozess ist an diesem Kartoffelherz gut zu beobachten.
Im Laufe eines Jahres sind unzählige Fotos entstanden – Stufen eines Verwandlungsprozesses.
Bezüge zur Morphologie des seelischen Geschehens (SALBER) sind unverkennbar …

 

Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite optimal zu gestalten verwenden wir Cookies.
Dazu brauchen wir Ihre Erlaubnis.
Hier können Sie der Verwendung von Cookies zustimmen oder sie ablehnen.