Markus Nottke
Telefon:
0178-8106263
E-Mail:
Adresse:
58256 Ennepetal
Johannes Denda
Telefon:
0176-47740297
E-Mail:
Adresse:
58339 Breckerfeld
Hinter MaNoJoDe verbergen sich die Beiden Künstler Markus Nottke und Johannes Dennda.
Markus Nottke ist Ennepetaler Künstler und am 14.02.1972 in Gevelsberg geboren.
Seit 1982 künstlerisch tätig im Bereich der Malerei, Fertigung von Skulpturen und Lichtinstallationen.
Von 1989 bis 1991 lag sein Schwerpunkt im Bereich der Fotografie.
Von Oktober 1998 bis März 2014 Mitglied und Vorstand des Vereins „KUNSTRAUM – EN e. V.“.
Von 2008 bis 2011 Studium der Malerei an der Freien Kunstschule zu Köln.
Seit Januar 2011 Mitglied des „Gevelsberger Künstlerkreises“ und des „Künstlernetzwerks NRW“
Seit 2015 Mitglied der Künstlernetzwerks Crossart in Köln
Seit 2022 Mitglied im Kunstverein VAKT Halver
Johannes Dennda ist ein Breckerfelder Künstler, der auch ein gebürtiger Gevelsberger ist und am 24.05.1951 das Licht der Welt dort erblickte.
Auch er machte in jungen Jahren seine ersten Gehversuche im kreativen Bereich.
Er schrieb Gedichte, malte und später kam dann noch das Fertigen von Silberschmuck hinzu.
Mit Anfang 40 zog es ihn dann auch in den Bereich der abstrakten Malerei.
Selber ist er Mitglied im Verein „VAKT“ in Halver.
Beide Künstler haben schon an zahlreichen Einzel- oder Gruppenausstellungen, bzw. Ausstellungsorganisationen teilgenommen.
2025 Toleranz
Keine Bilder in der Galerie.„fehlende Toleranz gefährdet Frieden"
Hinter diesem Titel verbirgt sich eine Lichtinstallation in Form eines Netzwerks aus Neonfäden. In der Mitte findet der Betrachter eine Friedenstaube, welche abzustürzen droht. Gemeint ist, die in der Gesellschaft so angepriesene Toleranz. Jeder spricht darüber, dass wir ja so aufgeschlossen und tolerant sind. Aber nur bis zur eigenen Türschwelle. Immer mehr Akzeptanz, Verständnis und die Toleranz verschwinden. Vor allem zuhören und verstehen werden Mangelware.
Wo soll es noch enden? Haben wir nicht schon genug Probleme, die oft auch hausgemacht sind?
Stellt Euch bitte einmal selber diese Frage und geht in Euch.
Das konnten wir schon einmal deutlich besser! Was meint Ihr?
2024 Humor
„Was bleibt ist Humor“Mittels zahlreichen weißen empathisch neutralen Masken, die wir mit Neonfarbe bemalen oder besprühen, möchten wir mittels Schlagwörtern auf die zahlreichen Missstände in unserer Gesellschaft wie Kriege, Hungersnöte, Klimakrise, Antisemitismus etc. aufmerksam machen.
Diese hängen wir dann in die Sträucher oder Bäume auf. So kann jeder Besucher/in sich mit den Problemen und Herausforderungen gedanklich auseinandersetzen.
Denn egal was passiert: Den Humor und die damit verbundene Energie kann man uns nicht nehmen.
Vielmehr, sie gibt uns Kraft, sich den Problemen und Herausforderungen zu stellen - und es besser zu machen.
2023 Mut
HerzenswünscheMit unsrer Installation Herzenswünsche, unterstütz von den Kindern der Klassen 4a und 4d der Grundschule Wassermaus mit den Standorten Deterberg und Friedenstal, möchten wir dem Betrachter unsere größten Wünsche (Herzenswünsche) mitteilen, bzw. Diese auf Neonherzen zeigen.
Für Wünsche oder Träume braucht man Mut, um Diese auszusprechen oder sie auch in die Tat umzusetzen. Leider ist es in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich so etwas zu sagen oder zu zeigen. Wir möchten diesem Bedürfnis einfach wieder Zeit und Raum geben, sich darzustellen und zu zeigen, denn Träume und Wünsche sind die Basis für Veränderungen in unserem Leben.
2022 Freude
Die versteckte westfälische FreudeMit der Skulptur „Die versteckte westfälische Freude“ möchten die Künstler spielerisch ein Ponton zum rheinländischen Frohsinn aufzeigen.