Telefon:
02171-30260
0172-9513113
E-Mail:
Adresse:
51381 Leverkusen
1960 | geb. in Heidenheim/Brenz |
1971 | Besuch des Werkgymnasiums (Schwerpunkt Kunst) |
1979 | Keramikerlehre in Garmisch Partenkirchen |
1981 | Ensemblemitglied in Figurentourneetheater |
1982 | Mitarbeit in div.Keramik Ateliers |
1984 | eigenes Atelier in Leverkusen und freie Mitarbeit im Werbestudio des Lebenspartners Studium Keramikdesign |
1990 | staatliche Anerkennung als freischaffende Künstlerin |
1993 | Geschäftsführerin eines Werbestudios |
1997 |
|
2025 Toleranz
Keine Bilder in der Galerie.Null Toleranz bei Cyber-Mobbing
Beleidigung, Bedrohung, Herabwürdigung, Bloßstellung und Belästigung sollten meiner Meinung nach nicht toleriert werden. Die Zunahme dieser agressiven Handlungen vor allem in sozialen Medien kann zu Ausgrenzung und zu ernsthaften psychischen Problemen führen - vor allem bei jungen Menschen die noch wenig Lebenserfahrung haben.
Oft fehlt dann die Kraft sich zu wehren… Doch es gibt Hilfe! Ihr seid nicht allein!!!
Traut Euch anzurufen und darüber zu sprechen - es ist erst dadurch möglich Euch zu helfen!
Zum Beispiel bei:
Kinderschutzbund, https://kinderschutzbund.de/digitale-welt/
und: Nummer gegen Kummer, Tel: 116117
Weißer Ring, https://weißer-ring.de/mobbing, Tel:116006
https://malteser.de/aware/hilfreich/hilfe-bei-cybermobbing.html
Infokasten
2024 Humor
Humor ist eine Brücke über den SchmerzFreud und Leid liegen eng beieinander...
Wenn man es schafft sich in seinem Schmerz, seiner Trauer, seinem Leid von etwas Positivem überraschen zu lassen,
so kann dies eine Linderung bewirken. Der kleine inneren Abstand zum Leid und die Kraft des Humors
und des Lachens helfen uns neuen Mut zu fassen.
Viele Kinder schleppen Trauer, Angst und Schmerz in sich herum und können durch ein fürsorgliches und
betreutes Miteinander zum Beispiel in Trauergruppen wieder Geborgenheit, Heilung und neue Fröhlichkeit erfahren.
Bitte unterstützen Sie mit dem Kauf einer Clownsnase den Verein Domino,
Zentrum für trauernde Kinder. www.DOMINO-trauerndeKinder.de
Spendenbox auf der Rückseite der Skulptur.
DANKE !
2023 Mut
Mut braucht Vertrauen1. Preis, Lieblingskunstwerk der SinnesWald Besucher
Mut braucht Vertrauen - aber auch: Vertrauen braucht Mut ..... Denkt einmal darüber nach :-)
2022 Freude
GETEILTE FREUDE ISTDOPPELTE FREUDE
Der voller Freude tanzende Bettelmönch, Mönch Budai (= Jutesack)
wird in Asien bis heute als Gottheit des Glücks verehrt.
Er sammelte Almosen und verteilte sie an Kinder und Bedürftige.
Er soll uns, besonders in heutigen Zeiten, ein Zeichen des Miteinanders sein.
Eure Spende hilft bedürftigen Kindern, hier an einem Kunstworkshop mitzumachen.
2021 Würde
Die Würde des Lebens ist unantastbar.Dies hat neben anderen bereits Albert Schweitzer als Lebens-Ethik Prinzip festgehalten.
Wir Menschen stellen uns egoistisch in den Mittelpunkt. Alles dreht sich um unsere kurzfristige Vorstellung von Glück. Dies sehe ich in Anbetracht der existenziellen Probleme unserer Zeit (Klimawandel, Ressourcen Verbrauch, Flucht und Krieg usw.) als unverantwortlich an.
2020 Glück
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde ...Macht die Zeit uns glücklich?
Sind wir nicht alle zu oftgehetzt, gestresst, haben Zukunftsängste (gerade jetzt in dieser Zeit) und sind getrieben, weil wir meinen, nicht genug zu bekommen?
Lies Dir die Anleitung auf der Bank durch - vielleicht gelingt es Dir, einen Moment glücklich zu sein:
Macht die Zeit uns glücklich?
Probiere es aus:
setze dich entspannt hin,
verfolge nicht das Grübeln über Vergangenes -
lass das Denken über das, was sein könnte oder sein sollte -
lass einfach mal los.
Lass alles vorbei plätschern ...
Höre den Bach -
blicke in die Natur -
und spüre Deinen Atem fließen - und den Augenblick
- jetzt -
vergiß die Zeit - und sei ohne sie
ein Weilchen glücklich ...
2019 Neugier
Topfgucker2. Preis, Lieblingskunstwerk der SinnesWald Besucher
Neugierige Topfgucker gibt es auf allen 7 Kontinenten.
Über das neugierige miteinander Essen lernen wir uns kennen, verlieren Vorurteile und gewinnen neue Freunde.
In jedem der 7 Töpfe befinden sich Kontinent typische Kochrezepte. Es sind einfache Eintopfgerichte ohne Fleisch ( C02 schonend !).
Die Rezepte können mit Smartphone oder Kamera fotografiert und nachgekocht werden.
Ich würde mich über ihre Rückmeldung freuen, ebenso über neue Rezepte, die Sie mir gerne in den Topf legen können oder zusenden / mailen.
Guten Appetit !!!
2018 Freiheit
Die Gedanken sind frei ?Die äußeren Ketten der Pflichten und Zwänge usw. fesseln uns jeden Tag.
Nun könnten wir ja sagen "wenigstens unsere Gedanken sind frei!"
Aber, sind sie wirklich frei?
Sind unsere Gedanken nicht von unseren "inneren Ketten" gefesselt?
Fesseln uns nicht Abneigungen, Sinnesgier, Haben wollen, Zweifel,
Unruhe, Emotionen usw.?
Wie könnten wir diese inneren Fesseln lösen?
Wären wir dann wirklich frei?
2017 Zukunft
Der Blick in die ZukunftViel Lebensenergie stecken wir in unseren Blick in die Zukunft.
Wir streben nach Sicherheit und Glück, und versuchen dies auch für die Zukunft fest zu halten.
Dies wird uns kaum gelingen.
Beim genauen Betrachten erkennen wir uns selbst als unsere Zukunft -
doch wir sind ebenso wandelbar wie die Natur.
Wie also in die Zukunft blicken, wenn wir nur den Moment leben können ?
2016 Metamorphose
Werden und Vergehendie Natur, die Menschen, dieser Planet, usw
und doch bleibt immer etwas im Anderen zurück.
Das Vergehen beeinflusst das Werden.
Es entsteht ständig Neues.
Dies ist ein andauernder Prozess.
Alles verwandelt sich
und
ist doch gleich
und
doch gleicht nichts dem anderen
und
ist all dies auf einmal...
"Was die Raupe das Ende der Welt nennt,
nennt der Rest der Welt Schmetterling." Laotse
2015 Achtsamkeit
Der achtfache PfadAchtsamkeit ist ein Element der Buddhistischen Lehre, des Noblen Achtfachen Pfades. Das Erlernen und Ausüben der Lehren,
die aus dem Noblen Achtfachen Pfad hervorgehen, sind Werkzeuge, mit denen wir lernen , wie wir in rechter Beziehung zu unseren Leiden leben können.
Der Noble Achtfache Pfad wird oft als Rad mit acht Speichen dargestellt.
Seine acht Speichen symbolisieren:
- rechte Anschauung
- rechte Intention / Gesinnung
- rechte Rede
- rechte Handlung
- rechter Lebenswandel
- rechtes Streben
- rechte Achtsamkeit
- rechte Meditation/Sammlung
Diese acht Verzweigungen sind voneinander abhängig. Meist verwirklichen wir eine davon, bevor wir uns der nächsten zuwenden. Achtsamkeit kann auch durch stilles Sitzen und Konzentration auf den Atem geübt werden.
Sie sind eingeladen sich aufrecht auf den Sitz zu setzen, die Hände locker auf den Schoß zu legen und die Ohren in einer Linie mit den Schultern. Konzentrieren Sie sich auf das Ein -und Ausatmen.
Versuchen Sie an nichts anderes zu denken als an dies. Wenn Gedanken aufkommen- und das wird geschehen- so weisen Sie diese weder zurück noch halten Sie an Ihnen fest. Nehmen Sie wahr, dass die aufkommenden Gedanken wie Wolken vorbeiziehen werden.
Achtsamkeit kann auch durch die Erkenntnis erreicht werden, dass Meditation und tägliches Leben eins sein können. Dass das Essen, Gehen, Autofahren, Sprechen usw. Möglichkeiten sind, bei denen wir Achtsamkeit erreichen können, wenn wir bei diesen Tätigkeiten mit unserem Atem verbunden bleiben, jederzeit, während wir alle Dinge tun.
Meditationsübungen wie diese haben nicht nur einen spirituellen Hintergrund, sondern deren positive Wirkung, (z.B. auf die Gesundheit) ist inzwischen auch wissenschaftlich nachgewiesen.
2014 Europa
Ariane Schuster mit DMSG-Gruppe :Sterntaler
Ein armes Waisenkind, das außer einem Stück Brot nichts besitzt, geht in die Welt hinaus.
Unterwegs verschenkt es sein Brot, dann seine Mütze, sein Leibchen, sein Röckchen und schließlich auch sein Hemdchen an andere
Bedürftige. Da fallen die Sterne als Silbertaler vom Nachthimmel, und es hat ein neues, feines Seidenhemdchen an, in das es sie aufsammelt.
Europäische Gedanken dazu:
Welche Sterne fallen uns noch ins Hemdchen?
Werden sich diese Sternchen in Reichtum verwandeln?
Wenn wir das "letztes Hemd" gegeben haben, bekommen wir wirklich ein Neues?
Sind die Sterne nicht als Einzelstücke freier?
Was bedeutet uns Solidarität ?
Europa heißt teilen.
2013 Nachhaltigkeit
2012 Idealismus
Idealzustand?!Um unsere äusseren Umstände zu verändern, müssen wir uns selbst verändern.
Dalai Lama
Die täglichen negativen Ereignisse nehmen uns die Lebenskraft.
Der Idealismus kann uns helfen, diese Negativitäten in positive Lebenskraft umzusetzen.
2011 Gerechtigkeit
"der Schlaf der Gerechtigkeit"Die moderne Justizia schläft.
Die Paragraphendecke hält sie warm und gefangen.
Wovon träumt Sie im Schlaf der Gerechten?