Telefon:
0157-37378436
0212-5996630
E-Mail:
Website:
www. eventschmiede-solingen.de
Adresse:
42659 Solingen
2021 | „Lost children“ Gemeinschaftsprojekt in Arbeit |
2020 | Skulptur „Auf Messers Schneide 2.0“ |
2019 | Skulptur „Auf Messers Schneide“ Entwurf und Umsetzung mit Bürgern |
2018 | „Trum-elherde“ Projekt Schmieden von Rindviechern |
2017 | Skulptur „Brücke in die Zukunft“ Entwurf und Mitmachaktion mit Bürgern zum 120 Geburtstag der Müngstener Brücke |
2013 |
Ausstellung Organisation und Gestaltung „Artenvielfalt“ mit Biologischer Station Solingen in der Schmiede mit 45 Künstlern, Musikern Erzählern |
2011 |
Gründung Eventschmiede Solingen bis heute |
Seit 2000 | Architektin beim BLB in Düsseldorf |
1998 -2010 | „Tage der offenen Tore“ Organisation der Ausstellung in der Schmiede in Solingen, Müngstener Brückenweg 66 |
1994-1998 | Architekturbüro Lengfeld / Wilisch Darmstadt |
1987-1994 | Studium Architektur FH-Darmstadt |
1985-1987 | Studium Kunstgeschichte / Kunstpädagogik, Goethe Universität Frankfurt am Main |
Zu den künstlerischen Arbeiten
Neben Schmiedearbeiten arbeite ich mit Holz und Stein und entwerfe gerne Kunstwerke, die ich dann zusammen mit meinem Mann, Michael Bauer-Brandes umsetze. Gerne arbeite ich mit Kindern oder Erwachsenen, um Ihnen die Kunst des Schmiedens näher zu bringen und an kreativen Prozessen teilzuhaben. Neben Treibgut aus der Wupper wird durch upcycling Gegenständen ein neues Leben gegeben. Der Gedanke der Nachhaltigkeit prägt die Werke und erschafft neue Schönheiten der Materialienmit alten Geschichten. Die Kombination von Holz und Metall oder Metall und Stein verbindet die verschiedenen Elemente und verschafft ihnen eine eigene Individualität.
2025 Toleranz
Keine Bilder in der Galerie.Friedensprojekt Vereinigung der Religionen
Im Rahmen des Schmiedekulturvereins Solingen e.V. haben 10 Personen aktiv an dem Projekt 2024 gearbeitet. Es ist ein Friedensprojekt und wurde 2024 erschaffen. Durch die Verflechtung der Symbole der jeweiligen Religion soll dies auf die Gesellschaft gespiegelt werden. Toleranz zu anderen Religionen, Toleranz zu anderen Personen mit anderem Glauben.
Durch die ineinander Verschlingung der Symbole wird die Synergie dargestellt.
Das Kunstwerk ist aus Metall gearbeitet, die verschiedenen Ornamente wurden angebracht.
Mitwirkende:
Torsten Schreier, Darius Söte, Gaby Sodys, Deny Fasen, Michael Bauer-Brandes, Monika Brandes, Kai Schwarz, Steffen Groenewald, Jan Meisen, Waldemar Schmalz
Gemeinschaftsarbeit mit Michael Bauer-Brandes
2024 Humor
HumorStahlfiguren geschmiedet, die durch lachen kommunizieren.
Upcycling, Stanzreste, die zum neuen Leben erschaffen wurden.
Humor als eine der 24 Charaktereigenschaften der positiven Psychologie,
als Fähigkeit schwierige Situationen durch Witz und Leichtigkeit zu entspannen.
Gemeinschaftsarbeit mit Michael Bauer-Brandes
2023 Mut
Mut zur ToleranzBereits 2013 wurde die Skulptur im Rahmen der Aktion Vielfalt und Toleranz mit Solinger Bürger*innen und Bürgern erstellt. Jeder der 125 Beteiligten konnte einen Nagel schmieden und sich aktiv zur Toleranz bekennen. Damals war die Skulptur aus Metall und Holz.
Prominente wie der OB Solingen Tim Kurzbach und Ministerin Löhrmann haben sich beteiligt.
12 Jahre später, für die Ausstellung im SinnesWald, wurde die Skulptur saniert, da das Holz verwittert war. Der obere Teil wurde durch eine Metallwickelung ersetzt, die durch Blechstreifen zusammengesetzt wurde. Die Skulptur bekommt somit eine dauerhafte Oberfläche die nicht mehr verfallen kann, denn "Mut" zur Toleranz ist mehr den je gefragt.
Bist auch du mutig zur Toleranz?
Probiere es aus.
Gemeinschaftsarbeit mit Michael Bauer-Brandes
2022 Freude
Freu(n)de"Freude soll dauern ein Leben lang"
(von Joachim Ringelnatz)
Gemeinschaftsarbeit aus Eisen, mit Michael Bauer-Brandes
2021 Würde
Würde-LosÜber 25.000 Menschen starben weiltweit auf der Flucht,
davon die Hälfte nach Europa.
Im Gegensatz zu sterben lassen ist Leben retten kein Verbrechen.
Gemeinschaftsarbeit aus Eisen und Holz, mit Michael Bauer-Brandes