Adresse:
Am Hammer 2,
42799 Leichlingen
Internet:
www.gym-leichlingen.de
E-Mail:
2024 Humor
KICHERKISTEN
In jeder Kiste findet sich ein Witz – jeder auf seine Weise illustriert.
Wagen Sie einen Blick in die Kicherkisten und testen Sie so Ihren Humor.
Wir versprechen Ihnen, dass Sie in der einen oder anderen Kiste etwas Lustiges finden!
Kunst-Deutsch Jahrgang 10, Leitung: Bettina Klein
Nacht am Tag
Jeder kennt die Situation, in der man sich eingeengt oder gestresst fühlt und es scheint, als gäbe es keinen Ausweg.
Da hilft der kleine Humor.
Kunst AG, Jasper, Mads, Paul, Leitung: Nikita Krugljakov
2023 Mut
Wenn man einem Gebrauchsgegenstand an entscheidender Stelle etwas wegnimmt oder hinzufügt, nimmt man ihm seine Funktionstüchtigkeit - es kann sein, dass daraus sogar ein Kunstobjekt wird. Oft liegt diese Auf- und Umwertung im Ermessen der Betrachtenden.
Wir sehen in unseren Arbeiten die "Lücke", die geschaffen wurde, um Gegenstände aus ihrem Zwang zu funktionieren herauslöst und sie in eigenständige Kunstwerke umwandelt. Vielleicht fangen die Gegenstände an eine Geschichte über sich oder den/die Künstler*in zu erzählen. Vielleicht hinterfragen sie aber auch einfach ihre eigene Notwendigkeit.
Sich von etwas frei zu machen, kann Mut erfordern, aber auch Mut machen.
2022 Freude
Wir zeigen in Form von kleinen Plastiken das, was uns Freude macht und setzen sie in Einmachgläser. Lässt sich auf diese Weise der Gedanke an Freude festhalten? Lässt sich Freude einmachen wie leckeres Obst oder eine saure Gurke? Wie lange hält sich Freude? Oder ist sie immer nur eine Momentaufnahme und eine ganz individuelle Angelegenheit?
Wir haben versucht, unsere subjektiven Gefühle, Erinnerungen und Gedanken zu tatsächlichen Objekten werden zu lassen, sie zu konservieren und so den Betrachtenden zugänglich zu machen.
Vielleicht findet der eine oder andere ja das EINE Glas, das auch ihm/ihr Freude bereitet.
2021 Würde
Ich würde gern mal wieder ...
In Zeiten der Corona Pandemie und seinen Einschränkungen ist für uns das Wort "WÜRDE" in erster Linie Ausdruck unserer Wünsche. Es gibt vieles, was wir hoffen, wünschen, gern mal wieder machen würden.
Diese Wünsche zu äußern ist wichtig und hilft auch nach vorn zu blicken. Doch nicht aus den zu verlieren, dass es anderen Menschen viel schlechter geht als uns, das wollen wir mit unserer Arbeit zeigen.
2020 Glück
Differenzierungskurs Kunst-Deutsch, Jahrgang 9
Was macht uns glücklich?
Schnell haben wir festgestellt, dass sich die Antwort auf diese Frage nicht verallgemeinern lässt. Und so haben wir viele individuelle Lösungen gefunden und dabei etwas Gemeinsames entdeckt: Tatsächliches GLÜCK findet sich in beschreibbaren Situationen und kleinen Begebenheiten. Es lässt sich nicht abstrahieren, sondern ist immer konkret und erfahrbar.
Solche anschaulichen Szenen zeigen die Neuntklässler*innen des Differenzierungskurses Kunst-Deutsch des Städtischen Gymnasium Leichlingen mit ihren Drahtobjekten. Während die meisten Objekte eindeutige Tätigkeiten zeigen, stellen andere ihren Glücksmoment durch Orte und die Gemeinschaft dar.
Über die Kombination von Draht und Stein ist es zum einen gelungen, die Drahtfiguren zum Stehen zu bringen; zum anderen lud der Kontrast dieser beiden Materialen dazu ein, um über das Schwere und das Leichte, das Feste und das Biegsame, das Stumpfe und das Glänzende, das Vorgefundene und das Erfundene nachzudenken. Und schließlich scheint es das Verbinden zu etwas Neuem und Eigenem zu sein, das bei uns einen Glücksmoment auslöst.
Wir hoffen, dass Sie möglichst viele Glücksszenen entdecken und ihre Bedeutung entschlüsseln. Vielleicht finden Sie sich in der einen oder anderen Szene wieder.
2015 Achtsamkeit
2010 Torheiten
Mit „Pleiten, Pech und Pannen“ haben wir ein Konzept wiederbelebt, das schon beerdigt schien: Das alte Motto "Schadenfreude ist die schönste Freude" hat seine Gültigkeit offenbar nicht verloren.
Wer auf Kosten anderer unterhalten werden möchte, muss nicht unbedingt RTL oder Kabel Eins einschalten, da auch die Kunst eine wahre Fundgrube von Darstellungen peinlicher Ausrutscher und schmerzhafter Unfälle sein kann.
Als Kunst LK des städtisches. Gymnasium Leichlingen stellen wir mit unseren Figuren typische Missgeschicke des Alltags dar. So ist es allseits nicht ungewöhnlich sich mit dem Hammer versehentlich auf den Finger zu hauen oder sich tollpatschiger Weise auf eine frisch gestrichene Bank zu setzen.
All diese Versehen haben in gewisser Weise etwas mit „Torheit“ zu tun, da sie auf die Ungeschicklichkeit und spitz gesagt Dummheit der Menschen in manchen Situationen anspielt, da wäre zum Beispiel das Föhnen der Harre während des badens oder der Mann, der den Ast absägt, auf dem er sitzt.
Kunst Lk, Städtisches Gymnasium Leichlingen