PETER BERTH
aus Leichlingen hat Kunstgeschichte und Naturwissenschaften studiert.
Er war 32 Jahre bei Henkel als Chemiker tätig.
Erst nach der Pensionierung mutierte er zum Künstler mit vielen Ausstellungen im In-und Ausland. Zweimal erhielt er die höchste Auszeichnung des Europäischen Kulturkreises in Baden-Baden und Straßburg. Er nennt seine Arbeiten „Experimentelle Malerei“, das heißt, er experimentiert mit Farben, Formen und Techniken, häufig mit Mitteln der Chemie. Seine bevorzugten Motive sind Menschen, Landschaften und Natur.
Verstorben am 19. 10. 2020
2021 Würde
Wicze und Wolfgang verleihen JEDEM Würde.
Ihr wertschätzender Umgang mit jedem Menschen,
jedem Tier, jeder Pflanze und jedem Ort
bringt unser Dasein ins Gleichgewicht.
Peter Berth ist vor der Realisierung verstorben.
Das Werk wurde umgesetzt von seinen Kindern Claus und Inke.
Sein Credo war:
"Eine Idee zur Würde hätte ich schon:
Würdevoll wäre, wenn Wicze und Wolfgang auf einer
Sänfte durch den Sinneswald getragen würden."
2020 Glück
Ein großes Glück ist, dass es
Wicze Braun + Wolfgang Brudes gibt.
2019 Neugier
Neugier ist besser als Habgier
2018 Freiheit
Die Freiheit gehört an die Leine
2017 Zukunft
2050
Deutschland und seine Bürger
WWI + WMST
Wicze wie immer + Wolfgang mit Stock
2016 Metamorphose
Perpetuum Mobilé
Ist die Folge permanenter Metamorphosen
Braun und Brudes ---- Brudes und Braun
2015 Achtsamkeit
Achtsamkeit erfordert
wache Sinne
gute Augen
große Ohren
2014 Europa
Es gibt nur EIN Euro pa
Rückseite : Die Europäer aus 28 Staaten - Männlein, Weiblein, Schwarze, Weiße und mittendrin 2 besondere Europäer
2013 Nachhaltigkeit
N = Ö + Ö + S
Der SinnesWald ist ein Symbol für Nachhaltigkeit.
Dazu habe ich eine Formel entwickelt: N = Ö + Ö + S
das heißt: Nachhaltigkeit ist die Summe von
Ökonomie + Ökologie + Sozialem
2012 Idealismus
"Heile Welt"
Idealismus ist, wenn alle Menschen – Weiße, Schwarze, Gelbe und Rote – unsere Erde als heile Welt empfinden.
2011 Gerechtigkeit
"Gerechtigkeit gibt's nicht - oder doch?!"
Gerechtigkeit = Gleichberechtigung, z.B. zwischen Mann und Frau oder Schwarz und Weiß.