Telefon:
02202-257621
E-Mail:
Website:
www.YouTube.com/JuanArtistPintor
Adresse:
51469 Bergisch Gladbach
1953 | geboren in Bitburg |
1972-1973 | Fotoassistent bei Walter Schels, München |
1979 | Beginn mit der Malerei |
1982-1984 | Ausbildung zum Holzbildhauer |
1983 | Gründungsmitglied „Kulturwerkstatt Trier“ daraus entstand das „Tufa“ Kulturzentrum Trier |
1984-1989 | freischaffender Holzbildhauer – Trier |
1989-1991 | lebte und arbeitete in Santa Cruz de La Palma |
1993-1996 | Ausbildung zum Arbeits- u. Beschäftigungstherapeuten, Köln |
Seit 1996 | arbeite als Arbeitstherapeut in Bergisch Gladbach |
Seit 1996 | Teilnahme an diversen Kursen : Schmuckgestaltung, Steinbildhauerei, Mosaik, Stahlskulptur |
Seit 2000 | Beginn mit digitaler Fotografie |
Seit 2010 | Beginn mit digitaler Videofilmerei |
Persönliche Aussage zu meinem künstlerischen Schaffen.
Meine Kreativität zähle ich zu meinen großen inneren Schätzen. Ich fühle mich im Umgang mit vielen Werkstoffen kundig, das Thema bestimmt mir das jeweilige Material. Das Arbeiten mit den unterschiedlichen Medien lässt mich spielerisch und experimentell lernen und bringt mich immer wieder aufs Neue an Grenzen, die zu überwinden sind. Der konstruktive Austausch und das gemeinsame Arbeiten mit anderen Kunstschaffenden gibt mir Inspiration, Kraft und lässt mich ein ganz besonderes Glück erleben.
2014 Europa
Europa
Ein Kontinent der vielen Völker.
Rückblicken auf eine wechselhafte Vergangenheit. Leben in einer entwicklungsreichen Gegenwart.
Hinstreben auf eine gemeinsame Zukunft in Demokratie, Individualität, kultureller Vielfalt, Akzeptanz, Toleranz, Rechtsstaatlichkeit, sozialer und wirtschaftlicher Sicherheit.
Unser Europa.
2013 Nachhaltigkeit
Fragil
2. Preis, Lieblingskunstwerk der SinnesWald Besucher
Die drei Komponenten: Mensch-Wirtschaft-Natur müssen eine Balance finden, um eine langfristige Existenz der Menschheit auf diesem Planeten zu gewährleisten.
2012 Idealismus
Teilen
„Geben ist besser als Nehmen“
Abgeben - Raum lassen
Rücksicht nehmen - soziales Denken
In Zeiten von „Geiz ist Geil“ ist „Teilen“ längst nicht mehr Norm.
In Zeiten, in denen der Ausverkauf der Ressourcen internationaler Trend ist, wird „Teilen“ zu einem idealistischen Wert.
Ohne konstruktiven Idealismus ist den destruktiven Tendenzen nicht entgegen zu wirken.
2011 Gerechtigkeit
"Hoffnung"
Gerechtigkeit – Recht auf Freiheit ...
ohne Gerechtigkeit – kein Friede ...
wo keine Gerechtigkeit herrscht –
regt sich Widerstand ...
wo Gerechtigkeit ist –
kann Versöhnung stattfinden ...
alles greift ineinander und trägt die Welt ...
eine Einheit.